Gorce und die Inselbeskiden 

Gorczański Park Narodowy
Auf einem Ausflug in das Gorce-Gebirge und die Inselbeskiden sollte man sich mit einem vorher festgelegten Plan begeben, selbst wenn dieser ganz grob skizziert ist. Als Startort der Wanderung empfehlen wir Ihnen den Gorce-Nationalpark, mit einer Reihe von Naturpfaden, die von prachtvollen Bäumen - Fichten, Buchen und Kiefern umgeben sind – viele von ihnen sind sogar 100 Jahre alt! Man sollte sich zwar den Reichtum des Gorce-Nationalparks mit eigenen Augen ansehen, doch wir empfehlen auch die Ausstellungen des Bildungszentrums des Gorce-Nationalparks in Poręba Wielka.

Die Besichtigung der echten Gipfel und Waldwiesen lässt sich natürlich durch nichts ersetzen, deshalb empfehlen wir Ihnen eine Wanderung auf die Gipfel von Bukowina Waksmundzka und Turbacz, die beiden Berge bieten malerische Aussicht auf die Tatra, den Talkessel von Nowy Targ, Pieninen und den See Czorsztyńskie. Die Bergpanoramas kann man auch von den Aussichtstürmen bewundern, von denen es in der Gegend jede Menge gibt. Einer von ihnen liegt ca. 3 km nördlich von Rabka, auf einer Anhöhe mit dem Namen Królewska Góra. Es ist ein rund 25 m hohes Bauwerk, von dem sich prachtvoller Blick auf Gorce, Inselbeskiden, Babia Góra und Tatra bietet. Auf den Gipfeln von Gorc, Lubań, Magurki und Koziarz befinden sich 30 m hohe Aussichtstürme, deren Architektur den gotischen Holzkirchen der Region nachempfunden wurde.

Gorce und Inselbeskiden trennen von anderen Gebirgen die Flüsse Raba und Dunajec. Dies sind aber nicht die einzigen malerischen Flüsse in der Region, ein guter Beweis dafür sind Kamienica Gorczańska und der Wasserfall Spad. Das Naturschutzgebiet Mogielica liegt in der Gipfelzone der höchsten Erhebung der Inselbeskiden – Mogielica, auf ihrem Gipfel steht ein Aussichtsturm. Außerdem findet man in der Gegend noch 3 weitere Schutzgebiete: Kostrza, Śnieżnica und Luboń Wielki. Alle liegen auf den Hängen von gleichnamigen Bergen. Luboń Wielki (1022 m. ü.d.M.) gehört zu den markantesten Bergen der Inselbeskiden. Auf seinen südöstlichen Hängen befindet sich ein Schutzgebiet der unbelebten Natur „Luboń Wielki”. Das Schutzgebiet entstand im Jahr 1970 und ist 12 ha groß. In seinem Bereich liegt ein Flyschhang mit Blockhalde, einer der größte in den Inselbeskiden und zugleich einer der schönsten in den Karpaten. Die ganze Gegend ist voll von originellen Felsenformen. Die Felsen bilden Kämme und Rücken von mehreren Metern Höhe, die als Löchrige Bergzacken bezeichnet werden. Unterwegs auf dem Wanderweg bis zu Mogielica oder Krzystonów lässt sich kaum die Lichtung Stumorgowa verpassen, von wo aus nicht nur die umliegenden Gipfel der Inselbeskiden, sondern auch Gorce, Sandezer Beskiden, Pieninen und die Tatra und der Gipfel von Babia Góra zu sehen sind. Sagen Sie selbst, was braucht man mehr?

Wenn Sie noch niemals Gorce und die Inselbeskiden besucht haben, werden Sie schon nach dem ersten Ausflug angenehm überrascht sein. Ein Symbol der vergangenen Jahrhunderte bilden die hiesigen Legenden. Zu den interessantesten gehört jene über die Entstehung eines riesigen Felsens bei Szczyrzyc, genannt Teufelsstein. Dieses bekannte Denkmal der unbelebten Natur soll seine Existenz dem Teufel höchstpersönlich verdanken. Der Legende zufolge wollte der böse Dämon damit das Zisterzienserkloster von Szczyrzyc zerstören, doch plötzlich ließ er den Felsen unweit des Ziels fallen, erschrocken vom Läuten der Klosterglocken. Bemerkenswert ist dabei die Einsiedelei St. Benedikt, die westlich des Teufelssteins liegt, heute gerne von Pilgern und Reisenden besucht. In der Nachbarschaft der beiden Objekte steht die kleine Kapelle St. Benedikt.

Das westliche Ende der Inselbeskiden bildet der Gebirgszug Łososińskie. Es ist ein Bergrücken, der zwischen Limanowa und dem See Rożnowskie verläuft. Wir finden hier außergewöhnliche Landschaften mit Waldwiesen in der Gipfelzone sowie die schönsten Buchenwälder der Inselbeskiden. Der höchste Gipfel im Łososińskie ist Jaworz (918 m), auf seinen Hängen hatten im 2. Weltkrieg Partisanentruppen ihr Lager.

Multimedia


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>